top of page

Carmen Gomez

Barbitch 1995 - 2025

​

Figuren aus PVC-Modeliermasse, handgefertigte Unikate

 

Als Carmen Gomez 1994 ihre erste grosse Arbeit aus PVC, eine Madonna-Ikone in einem

fensterlosen, von Kerzen erleuchteten, feuchten Fabrikraum zeigte, waren die Besucher fasziniert

von der sinnlichen, erotisch-morbiden Atmosphäre, die von der Installation ausging. Carmen

Gómez hatte der religiösen Mutterfigur eine Facette ihrer Persönlichkeit zurückgegeben, die ihr

Kirchenväter während Jahrhunderten verwehrten: die Sexualität.

​

Auf der Suche nach Ikonen der Gegenwart, denen ebensolches Unrecht geschehen war, wurde

Carmen Gomez im Kinderzimmer ihrer Tochter fündig: Barbie, seit fast 40 Jahren der Inbegriff

der modernen Puppe, makellos schön, mit viel zu grossen Augen und viel zu kleinen Füssen, aber

trotz eindrücklicher Oberweite seltsam steril und unerotisch. Unter ihren Händen wandelte sich

Barbie zu Barbitch. Was auf den ersten Blick „nur“ ein Spielzeug für Erwachsene ist, stellt sich -

davon zeugen die zum Teil entrüsteten Reaktionen - als die gekonnte Dekonstruktion eines

modernen Mythos heraus. Indem Carmen Gomez die Barbies mit Brustwarzen und

Geschlechtsteilen ausstattet und stereotype erotische Phantasien - Barbitch als Krankenschwester

mit Strapsen, als peitschenschwingende Nonne oder als aufblasbare Gummipuppe - inszeniert,

zerstört sie das Frauenbild, das Barbie transportiert, und denkt es gleichzeitig zu Ende.

So steht nicht die „Kunst-Werdung“ eines Massenprodukts wie in der Pop Art im Zentrum der

Arbeit von Carmen Gomez. Sie geht noch einen Schritt weiter und hat die Ikone „Barbie“ aus

ihrer heilen Welt geholt und vervollständigt. Barbie ist erwachsen geworden. Zur Freude der

einen und zum Leidwesen der anderen hat sie sich als Luder entpuppt.

​​

 

J. Gees, Januar 1997

Referenzen

1993 - Galerie Ars Futura Zürich / Gruppenausstellung “international event”
1993 - UnArt Berlin / Gruppenausstellung “international event”
1993 - Arte Fiera Bologna / Gruppenausstellung “international event”
1994 - Art Basel / Gruppenausstellung “international event”
1994 - Bloom Gallery Amsterdam / Gruppenausstellung «international event»
1994 - Art event Miriam Flury Zürich / Gruppenausstellung
1995 - Galerie Ursula Wittmer Wangen an der Aare / Gruppenausstellung «verrückte Kunst»
1996 - Palais X-tra Galerie Zürich / zweier Ausstellung mit Mischa Good
1996 - End Art Berlin / zweier Ausstellung mit Mischa Good
1996 - Musée d’art contemporain pornografique Lausanne / Eröffnungs - Gruppenausstellung
1996 - Ars Vivendi Singen / Gruppenausstellung
1996 - Kulturhauss Schmidt Theater Hamburg / Six Sex Weeks
2002 - Le Dernier cri Wanderausstellung / Luzern - Helsinki - Berlin - Mailand - Madrid
2002 - Das Gelbe Haus Flims / Gruppenausstellung «die Schaukel»
2003 - Musée d’Ethnografie Lausanne / Bestandteil der Ausstellung “x-speculations de l’interdit…”
2004 - Herstellung des Animationsfilms “Religion Sauvage”
2005 - Mit «le derniercri» / Gruppenausstellung /- Filmprojektion in CH, FR, USA, Can, Bel, Portugal etc.
2005 - Filmprojektion / «Religion Sauvage», 8.Clair-Obscur Filmfestival Basel Schweiz
2006 - Fumetto Internationales Comix Festivall Luzern / «The badboys-toys Superstore»
2007 - Animationsfilms «Religion Sauvage» Carmen Gomez & Mischa Good
2009 - ars factory / galerie nomade Paris / Gruppenausstellung
2011 - Cartonoumesau Basel / Erotik - Eroticism / Gruppenausstellung
2011 - Souterrain Porte VI / Heroes / Gruppenausstellung
2012 - Musée Halle Saint Pierre / Hey - Modern Art & Pop Culture / Gruppenausstellung
2013 - Ausstellung «Badboystoys» mit Carmen Gomez, Museum «Gunstore», Marseille FR
2013 - Gruppenausstellung «Sexbolism», Ateliers «Le dernier cri», La Friche, Belle du Mai, Marseille FR
2013 - Gruppenausstellung «Sexposition», Galerie «La Jetee» im Kino Les Variétés, Marseille FR
2014 - Gruppenausstellung «Heta Uma», 40 ans de art underground japonais, «MIAM», Musee des arts modestes Sete FR
2015 - Gruppenausstellung «Pornopinion 2», Gallery «Büro Discount», Zürich Switzerland
2018 - Gruppenausstellung und Animationsfilmprojektionen mit Livemusik-improvisationen «25 ans du derniercri» La Friche, Marseille. Cirque electrique, Paris. MOMA, New York. MIMA, Bruxelles.
2019 - «Rhizom Discourse & Exhibition Urban Tribes» -Festival, Shedhalle Zürich Switzerland
2020 - Gruppenausstellung «25 ans du derniercri «MIAM», Sete FR
2021 - Gruppenausstellung als part des electronic music-Festivals «Rhizom» - «MIAM», Zürich Switzerland
2023 - Gruppenausstellung «Valium forever», La Friche, Belle du Mai, Marseille FR

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Instagram
bottom of page